top of page

Johannes Kandel: EINE LIEBESERKLÄRUNG FÜR DEUTSCHLAND

Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad, bekannt durch seine zahlreichen islamkritischen Bücher, wendet sich mit einer literarischen Liebeserklärung direkt an die Deutschen, mit denen er nun schon 25 Jahre zusammenlebt. Er bekennt: „Ich liebe dieses Land mit all seinen Fehlern, Brüchen, Widersprüchen und Narben“ (S. 9).



*



Er meint es gut mit Deutschland, bejaht seine Kultur, die für ihn mehr ist als nur „Sprache“ wie die SPD-Politikerin Aydan Özoguz einst bekundete. Er will Deutschlands Stärken und Schwächen bedenken, sowohl aus einer „Außenperspektive“ als ägyptisch-stämmiger „Ausländer“ als auch aus einer „Innenperspektive“ als deutscher Staatsbürger. Der Untertitel zeigt an, dass ihn Sorgen um Deutschland umtreiben wie weiland Heinrich Heine, der sich, an sein Vaterland denkend, „um den Schlaf gebracht sah“. Das Buch ist ein Warnruf „aus Dankbarkeit für die Freiheit“, die der Autor, wie er sagt, „hier genießen darf, aber auch aus Sorge um den inneren Frieden und die Errungenschaften dieses Landes, die wir nicht leichtfertig verspielen sollten“ (S. 12). Die Deutschen scheinen, nach traumatischen Erfahrungen in ihrer Geschichte ein besonders sorgengeplagtes Volk zu sein und die, gleichgültig aus welchem politischen „Lager“ (links, rechts, Mitte) die Klagen erschallen, zu ähnlichen, wenn auch politisch sehr verschieden akzentuierten, Bilanzen des „Deutsch-Seins“ kommen: Unfähigkeit zur Ausbildung einer gemeinsamen, stabilen Identität, fehlendes Selbstbewusstsein, Neigung zu Polarisierung, Spaltung, Feindbildfixierung, zu Unterordnung und zugleich extremistischen Haltungen, Geschichtsvergessenheit und Trägheit zur Verteidigung der inzwischen erreichten demokratischen Grundwerte und Freiheiten. Die Liste ließe sich, je nach politischem Standort noch verlängern.



Die „Identität“ der Deutschen


Abdel-Samad begibt sich auf eine Identitätssuche nach dem „Deutsch-Sein“. Seine Suche ist ganz eng mit seiner persönlichen Entwicklung verknüpft und so sucht er das „Deutsch-Sein“ vor dem Hintergrund seiner in Etappen stattgefundenen personalen Identität zu ergründen. Das ist ein spannender und aufschlussreicher Prozess. Die deutsche Identität ist offensichtlich eine besonders schwierige. Zur Erforschung des „Wer sind wir“, hat er mit prominenten Historikern (Heinrich August Winkler), Schriftstellern, Journalisten und Politikern (Altbundespräsident Joachim Gauck) Gespräche geführt und deren Einsichten in sein Buch einfließen lassen. In der deutschen Geschichte, so konstatiert er, schwankten die Diskurse zur Identität zwischen den extremen Polen strotzender Selbstüberhöhung und nicht enden wollenden zerknirschten Schulddiskussionen. Was macht eine Nation aus, was braucht sie für ihre Identität?: „Ein Gründungsmythos für die Nation, eine gelebte Erinnerungskultur und ein klares Bekenntnis zu den Spielregeln, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft regeln“ (S.18). Für die Herausbildung und Stabilisierung der europäischen Nationen war in der Tat die Rückbesinnung auf die Vergangenheit ein zentrales Bauelement zur Konstruktion der Nation. Für die Deutschen war der Mythos vom „Reich“ (das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, 16.-19.Jahrhundert) ganz gewiss eine sehr starke Identitätsmarkierung, die immer wieder neu Energien freisetzte, nach der „Einheit“ des imaginierten Reiches zu streben. Treffend zeichnet der Autor das Ringen der Deutschen um diese Einheit nach, die aufgrund tiefgreifender geschichtlicher Zäsuren in der deutschen Geschichte (Reformation, Dreißigjähriger Krieg, Napoleons Fremdherrschaft) erst 1871 im nationalstaatlichen Rahmen erreicht werden konnte. Ob dies nun „verspätet“ (Helmut Plessner) und auf einem „Sonderweg“ geschah, wodurch die Modernisierung der Nation im Sinne von individueller Freiheit und Demokratie behindert, wenn nicht gar verhindert wurde, wie Abdel-Samad wähnt, ist ein bis heute kontroverses Thema in der Geschichtswissenschaft. Es gibt m.E. keine „Normalwege“ zur Nationenbildung und eines demokratischen Nationalstaats. Die Wege der Nationen zu nationaler Vergemeinschaftung und Fundierung demokratischer Grundwerte verliefen sehr verschieden. Es bleibt die Frage offen, wie eine nationale Gemeinschaft entstehen kann, die selbstbewusst ihre Vergangenheit deutend, ohne in nostalgische Verklärungen verfallend, trotzdem in der Lage ist, sich globalen (technologischen, gesellschaftlichen, politischen) Veränderungen zu öffnen, gesellschaftlichen Pluralismus und demokratische Streitkultur zu ermöglichen und dabei den Menschen in dieser Gemeinschaft „Identität“ zu verschaffen.



Die deutsche Nation: Ewige Untertanen und/oder freie Bürger?


In historischen Längsschnitten beschreibt er das eigentümliche Schwanken der Deutschen zwischen Untertanengeist, Gefolgschaft, nationalem „Größenwahn“, Kosmopolitismus und leidenschaftlichem Kampf um Einheit und Freiheit, der auch gelegentlich „revolutionäre“ Züge annehmen konnte (1848, 1919, 1989). Amüsant, wenn auch sehr konstruiert, ist die von ihm vorgestellte Typologie des Untertanengeistes (S.90ff.), insbesondere im Blick auf die Kategorie der „religiösen Untertanen“ (S. 91). „Kirchenfunktionäre“ und „Islamisten“, „die die Macht der Religion stärken“ und „Säkulare“, die die Religion „nicht kritisch hinterfragen“ wollen, in einen Topf zu werfen, ist religionsgeschichtlich und religionssoziologisch befremdlich. Diese, an zahlreichen Stellen seines Buches aufscheinende, Frontstellung zu „der“ Religion ist seiner säkularistisch-atheistischen Grundhaltung (und seiner Mitgliedschaft in der Giordano-Bruno-Stiftung) geschuldet, aber doch äußerst pauschalisierend. Hier mögen die persönlichen Erfahrungen („Mein Abschied vom Himmel“) und die barbarischen Todesdrohungen aus islamistischen Kreisen stark gewirkt haben.

Im vierten Kapitel stellt der Autor beispielhaft historische Personen und Ereignisse vor, die für ihn das „rebellische und freiheitliche Herz des Bürgertums“ symbolisieren (S. 99ff.): Hildegard von Bingen, die Legende von den Bamberger Bürgern, die im 14. Jahrhundert ihr Rathaus mitten im Fluss errichteten, weil ihr Bischof kein Land dafür hergeben wollte, Martin Luther (mit Abstrichen), die Bürgerbewegung des Hambacher Festes 1832 und die engagierten Bürger von Leutkirch (Allgäu), die das historische Bahnhofsgebäude restaurieren ließen und eine kulturelle Einrichtung daraus machten.

Für das verhängnisvolle Scheitern deutscher Freiheitsbewegungen macht Abdel-Samad in erster Linie das Bürgertum verantwortlich, gespalten in Konservative und Liberale. Es ist dieses geschichtliche Versagen der „Mitte“, dem „Herz der Demokratie“ (S. 112), das ihn umtreibt und das er bis in die Gegenwart wirken sieht. Trägheit und Feigheit der „Mitte“ hinderten diese, „zu sagen was ist“. Ginge man hier in die Details der Bürgertumsforschung, so würde sich ein facettenreicheres Bild ergeben als es der Autor in Trendbeschreibungen liefern kann (Dafür sollte der interessierte Leser ergänzend Michael Schäfers, „Geschichte des Bürgertums“, 2009 heranziehen). Aber der Kern seiner Aussagen bleibt dennoch richtig.



Meinungsfreiheit, Feigheit und „Political Correctness“


Wenn nach einer Meinungsumfrage von Allensbach im Mai 2019 63% der Deutschen bekundeten, ihre Meinung nicht mehr öffentlich äußern zu können, dann läuft einiges falsch in Deutschland. Der Autor konstatiert „ein vergiftetes Gesellschaftsklima, das unsere Streitkultur zunehmend verkrampft und den Diskursraum verengt“ (S.111). Es ist in der Tat ein beklagenswertes Phänomen, das sich auf verschiedene Weise manifestiert: Tabuthemen, wie z.B. AfD, Islam, Migration, Flüchtlingspolitik verfestigen sich, die Sprachpolitik der „Political Correctness“ zeigt eine verhängnisvolle „Überregulierung“ an: „Macht- und Kontrollmechanismen verselbständigen sich“ (S. 116f.). Gegen Greta Thunberg darf nichts Kritisches gesagt werden, und wer es tut wie z.B. der Kabarettist Dieter Nuhr oder der Schriftsteller Philipp Möller, der in der Klimabewegung „Elemente einer neuen Säkularreligion“ erblickte (S.115), werden mit massiver Kritik überzogen und beschimpft. Der Autor selbst steht wegen seiner Islamkritik seit Jahren unter Polizeischutz. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen als aus dem autoritären Ägypten kommend, weiß er, dass Freiheit kein „Geschenk“ des Staates ist, sondern „ein Lebensstil, den wir selbst pflegen und verteidigen müssen“ (S. 128). Zu seiner Enttäuschung muss er erleben, dass sich Parteien und politische Stiftungen (wie z.B. die Friedrich-Ebert-Stiftung), Talkshow Moderator_innen, zahlreiche kritische Themen ausblenden und Kritiker ausgrenzen. Es zeichneten sich fatale Emotionalisierungen gesellschaftlicher Diskurse und Verfeindungen ab. Gleichgültig ob links, rechts oder Mitte, man höre einander nicht mehr zu, lasse bestimmte Meinungen nicht mehr zu und verurteile Andersdenkende. Hass und Gewalt nähmen zu „Rechtsradikalismus, Islamismus, Rassismus, Antisemitismus“ wüchsen „exponentiell“. Er gibt dafür zahlreiche bestürzende Beispiele (S. 139ff.). Immer wieder fordert eine demokratische Streitkultur: „Streitkultur bedeutet, nicht nur die eigene Meinung sagen zu dürfen, sondern sich abweichende Meinungen auch anzuhören“ (S. 144). Er geht mit gutem Beispiel voran und trifft sich mit einer „Hassfigur“, der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli, die „fast von allen Seiten angefeindet wird“ (S.148ff.). Er hat viel an ihr zu kritisieren und sie hält seine Kritik an ihr für „Hetze“. Trotz dieser fast unvereinbaren Positionen, gelingt doch wenigstens ein Gespräch, das die verschiedenen Motivlagen deutlich macht.



Deutsche Schuld, Schuldkomplex und „German Angst“


Dass die Deutschen Probleme mit ihrer nationalen Identität haben, liegt in großem Maße an ihrer durch den Nationalsozialismus belasteten Vergangenheit. Daran wird und muss erinnert werden. Verdrängen und Verleugnen waren häufige Reaktionen der Nachkriegsgenerationen. Das hat sich bis heute gründlich geändert, die Erinnerungskultur der Deutschen widmet den 12 Jahren nationalsozialistischer Herrschaft uneingeschränkte und immer wieder neu belebte Aufmerksamkeit. Aus dem „Nie wieder!“ wurde die Pädagogik des „Nicht-Vergessens“ formuliert und der Kampf gegen alle Erscheinungen nationalsozialistischer und „rechtsextremer“ Ideologie gefordert. Schmerz vergeht nicht, wie der Autor aus eigenem Erleben weiß (S. 75), aber er warnt auch vor einer „Überbetonung der deutschen Schuld als identitätsstiftendes Merkmal einer ganzen Nation“ (S. 69). Da mögen die einen an Schuldgefühlen zerbrechen, andere werden sie verharmlosen. Beides ist gegenwärtig zu beobachten. Doch Geschichte „sollte uns Mentor und Wegweiser sein, nicht aber Herrscher über Gegenwart und Zukunft.“ (S. 75). Sie darf nicht ängstliches Schweigen verewigen und z.B. die menschenrechtsfeindlichen Strukturen und Praktiken ethnischer, religiöser und kultureller Minderheiten relativieren.


Die Vergangenheit ist nach Auffassung von Abdel-Samad eine der Wurzeln der sprichwörtlichen „German Angst“, die der Autor als eine langfristig wirksame Verhaltensdisposition konstatiert (S. 161ff.): Angst vor Krieg, Überwachung, Umweltkatastrophen, Seuchen („Corona“), Waldsterben, Finanz- und Euro-Crash, Atomkraft, Flüchtlinge, Migranten, Ausländer, Rechtsruck, vor persönlichem wirtschaftlichen Abstieg, kurz: Angst vor der Zukunft, vor der „Apokalypse“. Die Angst scheint ständiger Begleiter der Deutschen zu sein, „Angstwellen“ mit erheblichen Folgen für gesamtgesellschaftliche und politische Entwicklungen, erschüttern Deutschland. Man fürchte sich vor Veränderungen und folge dem bekannten Adenauer‘ schen Bonmot: „Keine Experimente!“ Die Folge seien Stillstand und letztlich eine statische Gesellschaft ohne Mut und Kraft zum Fortschritt. Der Autor kann sich „manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass Angst das einzige Thema ist, in dem die Deutschen sich einig sind“ (S.166). Das ist starker Tobak und scheint mir, insbesondere im geschichtlichen Längsschnitt, überzogen zu sein, trotz der unleugbaren Wirkungen der „Traumata“ in der deutschen Geschichte. Abdel-Samad relativiert seine Angst-These auch gleich und bescheinigt den Deutschen, dass sie „eigentlich nie technologie- oder innovationsfeindlich waren“ (S. 173). Zahlreiche bahnbrechende Erfindungen gehen auf das Konto von Deutschen, vom Buchdruck, dem Dynamo, dem Computer und dem Hubschrauber bis zur Currywurst und dem Hefeweizen (!). Nur in puncto Digitalisierung und künstliche Intelligenz bestehe ein deutlicher Rückstand zu anderen Nationen. Das ist bedauerlicherweise Fakt.



Migration


Mit diesem Jahrhundertthema hat sich Abdel-Samad immer wieder intensiv auseinandergesetzt und eine Reihe von Studien vorgelegt. 2018 konstatierte er „das Scheitern der Migrations- und Integrationspolitik“ („Integration. Protokoll eines Scheiterns“). Dies bestätigt er eindrücklich mit zahlreichen Beispielen für die konzeptionslose Flüchtlings- und Asylpolitik hierzulande. Die Konzeptionslosigkeit im Lande mache es Ideologen leicht, Zustimmung zu erlangen, „Rechtspopulisten“ und „Islamisten“ gleichermaßen (S. 184ff.) Als (ehemaliger) Muslim kennt der Autor die Defizite des Islam als Ideologie am besten. Darüber hat er ausführlich geschrieben und immer wieder auf die Widersprüche bestimmter koranischer Lehren zu den universalen Menschenrechten verwiesen. Islamkritik sei legitim und notwendig. Der häufig erhobene Vorwurf der „Islamophobie“ sei „nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich“ (S.188). Der Unterschied zwischen Islam und Muslimen werde verwischt und schütze Muslime auch nicht vor „Hass und Ausgrenzung“ (S.189). Integration bedeute eine „Entscheidung zu treffen“ (S. 190) und zwar für eine emotionale, kulturelle und nationale Identifikation mit Deutschland, letztlich also für eine „Assimilation“ (S. 190) Dieser Begriff ist bei linksgrünen Ideologen ein rotes Tuch, weil sie damit die immer wieder geforderte „Gleichwertigkeit“ aller Kulturen in Frage gestellt sehen. Kritik von dieser Seite am Autor ist also sehr wahrscheinlich.



„Manifest für eine aufgeklärte Leitkultur“


Was der Autor im letzten Kapitel diskutiert und vorschlägt, ist nicht neu und wird inhaltlich seit Mitte der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts unter verschiedenen Metakategorien und entlang konjunktureller Diskursepisoden diskutiert: „Wertewandel“, „Postmoderne“, „Postmaterialismus“, „Globalisierung“, „Multikulturalismus“ etc. Trotzdem ist es vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher und politischer Krisen weiterhin von zentraler Bedeutung über leitende, alle Bürgerinnen und Bürger verbindende, „Werte“ zu reflektieren. Der Autor scheut sich erfreulicherweise nicht, den von linksgrün vielfach denunzierten Begriff der „Leitkultur“ zu rehabilitieren. Welche „Werte“ sind es? Freiheit, Liberalismus, Demokratie, soziale Gerechtigkeit (statt „Identitätsgerechtigkeit“ für einzelne Gruppen!), Zivilcourage, Selbstverantwortung, Solidarität, Loyalität dem Gemeinwesen gegenüber (von der lokalen bis zur nationalen Ebene), Säkularismus, Pluralismus statt Multikulturalismus. Es bedarf Empathie und Toleranz, diese Werte nicht nur politisch-theoretisch und institutionell umzusetzen, sondern auch praktisch zu leben.


Hamed Abdel-Samads Buch ist eine Liebeserklärung eines Ägypters, für den das „Deutsch-Sein“ die Koordinaten seines Lebens geworden ist: „Deutsch-Sein bedeutet für mich heute, für Freiheit und Vielfalt einzustehen und gegen jede Form der Bevormundung, Einschüchterung und Extremismus einzutreten, egal aus welcher Ecke sie kommen“ (S.216).


Dr. Johannes Kandel

11. Januar 2021




Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland. Ein Warnruf. München (dtv), 2020. 223 Seiten. 20 €




*



Johannes Kandel, geb. 1950, ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker. Er war bis zum Ende seiner beruflichen Laufbahn (2014) Dozent und Akademiedirektor im Bereich Politische Erwachsenenbildung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Freudenberg (Siegerland), Saarbrücken, Bonn und zuletzt in Berlin. Hier leitete er den Bereich "Interkultureller Dialog", organisierte zahlreiche Veranstaltungen und publizierte einschlägig. Letzte Veröffentlichung: Islamismus in Deutschland, Freiburg (Herder) 2011.



 

Hier können Sie TUMULT abonnieren.

Für Einzelbestellungen klicken Sie bitte hier.


bottom of page